Menü

Wochenend und Wochenwebkurs im Web-Atelier

Grundlagen Webkurs

vom 13.ten bis zum 15.ten Oktober 2023
vom 01.ten bis zum 03.ten Dezember 2023
vom 09.ten bis zum 11.ten Februar 2024

weitere Termine in OBERROT, GÖTTINGEN, OEDERAN, OBERAMMERGAU und DACHAU siehe Kursprogramm: Kursprogramm PDF

Das Kurswochenende bietet an, uns mit der Handhabung des Rahmens und des Webens intensiv auseinander zu setzen, sodass erste Webstücke mit effektvollen Mustern entstehen.

Webkurs für Fortgeschrittene

vom 23.ten bis zum 25.ten Juni 2023
vom 17.ten bis zum 19.ten November 2023
vom 19.ten bis zum 21.ten April 2024
Weben intensiv, eine Webwoche vom 07.ten bis zum 11. August 2023

Für die fortgeschrittenen Weberinnen auf dem „kleinen Italiener“ biete ich verschiedene Techniken an, einmal die reichhaltigen Möglichkeiten der „Farbverflechtungen“ und verschiedene Tricks, wie zwei Farben gleichzeitig bespannt werden können. Eine weitere Technik befasst sich mit der effektvollen und vielseitigen Musterung auf Leinwandgrund mit Hilfe des „Musterschusses“. Dann bietet uns die Tatsache, dass die Kettfäden “frei” im Schlitz liegen und bewegt werden können eine weitere große Möglichkeit an Techniken und Musterungen. Es ist mir diesen Sommer gelungen mit einfachsten Mitteln vierschäftige Bindungen auf dem Webrahmen zu weben und so komme ich dem Ziel näher, die Kenntnisse von dem Webstuhl auf den Webrahmen zu übertragen! Gerne möchte ich diese neuen Erkenntnisse mit den fortgeschrittenen WeberInnen weiterführen! und freue mich auf den nächsten Kurs für Fortgeschrittene.

Was bin ich froh dass es den „kleinen Italiener“ gibt, so bezeichnet ihn liebevoll wer damit gearbeitet hat. Es ist der genialste Webrahmen den ich kenne. Er bietet unglaublich viele Möglichkeiten und hat selbst dem Webstuhl einiges voraus, da er ein zügiges Einrichten, ein gutes Abweben und ein kreatives Spiel der Fäden erlaubt. Das Kurswochenende bietet uns die Möglichkeit uns mit der Handhabung des Rahmens und des Webens intensiv auseinanderzusetzen, erste Webstücke entstehen. Sie haben auch die Möglichkeit selbst Material mitzubringen, mit dem sie sich gerne beschäftigen wollen, seien es Schätze aus der Wollekiste oder Material das es um sie herum gibt und sie recyceln wollen. Ich bringe eine große Auswahl an verschiedenen Materialien mit.
Bitte mitbringen: Schere, Maßband, eigener Salusso Webrahmen falls vorhanden
Kosten: Material je nach Verbrauch, Ausleihgebühr Webrahmen 10 Euro (wird beim Kauf eines Rahmens natürlich erstattet)

Tagesablauf:

Freitag:
17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag:
09.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Sonntag:
09.30 bis 15.30 Uhr

Die Kosten von 280 Euro beinhalten:
  • Drei Webtage
  • Drei Mahlzeiten

Anmeldungen an:

E-Mail: info@gewolltundverwebt.de

Übernachtungen:

www.landpension-kohler.de Tel: 07135 95050
www.neckar-zaber-tourismus.de Tel: 07135 933525

Filzkurse

Haben Sie sich Wolle schon einmal unter dem Mikroskop angeschaut? Beim Filzen verhaken sich die Wollfasern miteinander und es entsteht ein fester Verbund.

mehr lesen

Kursprogramm PDF

Wochenend - Webkurs