
Spinnkurse
Von der Wolle zum Faden: Wie das geht, lernen Anfänger und Fortgeschrittene in den Spinnkursen. Fortgeschrittene können sich an verschiedenen Effektgarnen üben. Ziel der Spinnkurse ist es, auf dem Spinnrad, der Handspindel und dem Spinnstöckle selbst Garne zu spinnen.
Termin Anfängerspinnkurs bitte erfragen.
Workshop Spinnen Upcycling mit der Dozentin Gabriele Breuer
dieser Kurs hat schon statt gefunden und wird hoffentlich auf diese oder andere Weise mit der Dozentin wiederholt
Jede Weberin und Strickerin kennt das: Kettabfälle und Schussspulenreste sammeln sich an und sind doch oft viel zu schade zum Wegwerfen! Und auch beim Stricken bleiben oft kleinere Reste an edlen Lacegarnen beispielsweise übrig, die der weiteren Verwendung harren. In diesem Workshop kardieren und verspinnen wir sie zu aparten Effektgarnen und verschaffen ihnen so ein ‚zweites Leben‘ als Blickpunkt in einem neuem Gewebe oder Strickstück.
Voraussetzungen: Beherrschung des Spinnens und Zwirnens am Spinnrad
Bitte mitbringen: Eigenes Spinnrad mit mehreren Spulen, bevorzugt großer Spinnflügel mit weiten Öffnungen/ Garnführungen. Vielfältige gemischte Kettabfälle, Schussspulenreste (noch auf den Schussspulen lassen!), dünne Strickgarne. Besonders geeignet sind feine, weiche Garne aus Merino, Seide, Mohair und anderen Edelfasern. Nicht geeignet sind dicke, steife und feste Garne (Teppichkette, Cordzwirn…).
Anmeldung: E-Mail: info@gewolltundverwebt.de

Webkurse
Webkurse
Wochenend – Webkurs
Weben und Wein
Webstuhl
Webrahmen
Triloom
Brettchen weben
Sommerferienkurs
Endschuhe
EinfacheWebgeräte
Webausbildung

Filzkurse
Haben Sie sich Wolle schon einmal unter dem Mikroskop angeschaut? Beim Filzen verhaken sich die Wollfasern miteinander und es entsteht ein fester Verbund.

Sonderkurse
Spinnkurse
Gastdozenten
Urlaub in den Cottischen Alpen
Nunofilzen mit Renate Maile-Moskowitz
Spinnkurse